Das Volkstanz-Symposien steht für „Volkstanz“ – „Lebenslust“, „gemeinsam“ und „bewegt“.Nach den erfolgreichen und bundesweit mit hohem Interesse verfolgten Symposium 2008, 2009, 2011, 2014, 2016 und 2018 soll 2020 der Weg – den Volkstanz in die Zukunft zu geleiten – vertieft werden. Es wird ein Austausch über die Erfahrungen der letzten Jahre stattfinden. Und über Perspektiven, Chancen aber auch Gefahren auf diesem Weg gesprochen. Für einen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit konnte die Abteilungsleiterin für Integration und Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit im AmkA, Frau Veronika Katic gewonnen werden.
Wann: am 11. Januar 2020, von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Amt für multikulturelle Angelegenheiten AmkA Frankfurt am Main Mainzer Landstraße 293 (Haltestelle: Galluswarte), 60326 Frankfurt am Main.
Anfahrt: siehe unter: https://www.amka.de/service/kontakt
Tagesablauf Volkstanz-Symposium
ab 9:30 Uhr Anreise
10:00 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter, Vorstellung der Teilnehmer
10:15 Uhr Auftanz
10:30 Uhr Das gute Bild vom Volkstanz – Gedanken-Mitbringsel
11:00 Uhr Volkstanz – Dein Auftritt! Wie bekommen wir Tanz-Amateure, Laientänzer dazu, auf der Bühne eine professionelle Leistung zu zeigen? Gegebenheiten, Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen. mit Jens Klüsche (Diplom-Tanzpädagoge und Leiter des Internationalen Tanzensemble Slawia aus Frankfurt am Main)
12:15 Uhr gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr Tanzen gegen das Suppenkoma
13:15 Uhr Volkstanz – Bitte weitersagen! – Öffentlichkeitarbeit – Tipps für die Praxis mit Veronika Katic, Abteilungsleiterin „Integration und Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit“ im Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt a.M.
14:45 Uhr Pausenplausch
15:00 Uhr Tanztee
15:15 Uhr Volkstanz will gefeiert werden – 100 Jahre Volkstanz in Frankfurt a.M., 2023 oder 2024 – Wir entwickeln eine gemeinsame Fest Idee
17:00 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse
17:30 Uhr Abschluss und Feedback, Verabschiedung
18:00 Uhr Ende
Bei Rückfragen und Informationen ist von uns – als Kooperationspartner – Herr Hecker zuständig und erreichbar unter: mario.hecker@lag-tanz-hessen.de.Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.