Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen e.V.
wurde gegründet 1982 in Wiesbaden von Tänzerinnen und Tänzern aus ganz Hessen; seit 1986 eingetragener Verein mit Sitz in Marburg (Satzung).
Der Verein erhält in der Regel keine öffentlichen Gelder oder andere Zuschüsse
fördert den Tanz in seinen unterschiedlichen Formen durch Fortbildungskurse mit renommierten Referenten und Referentinnen
ermöglicht Kontakte zu in- und ausländischen Tanzinitiativen: Tanzgruppen, Fortbildungen, Tanzreisen usw.
gestaltet jedes Jahr ein neues Kursprogramm auf der Grundlage von Beschlüssen der Mitgliederversammlung. Vorstand und aktive Mitglieder arbeiten ehrenamtlich als KursorganisatorINNen in ganz Hessen: Kassel, Eiterfeld, Marburg, Gießen, Wettenberg, Friedrichsdorf, Oberursel, Bad Homburg, Frankfurt, Offenbach, Mörfelden, Darmstadt, …
bietet eine Tanzleiterausbildung an in Zusammenarbeit mit der Akademie Burg Fürsteneck, Eiterfeld
ist Mitveranstalter des “ Volkstanz-Symposiums“ in Frankfurt
veranstaltet Tanztreffen und Tanzfeste
ist Mitglied bei
der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e.V.
der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen e.V
im Deutschen Jugendherbergsverband (f.Gruppen.)
bietet akkreditierte Fortbildungsangebote nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz
ökgnkjladfs
Geschichte Gründung und Vorstand 1982 bis 2018 LAG Tanz Hessen e.V.
von Fido Wagler
Seit 1982 „harte Organisationsarbeit von Menschen, die eigentlich nur TANZEN gelernt haben“!
1980 erste Initiativen in Wiesbaden, Beate von Gruenewald und andere
Kontakte mit Tanzinitiativen aus ganz Hessen und anderen Landesarbeitsgemeinschaften Tanz und dem DBT/ Deutschen Bundesverband Tanz und der damaligen 1. Vorsitzenden Anne Pretz.
1982 Gründungsversammlung der LAG Tanz Hessen
Beate von Gruenewald, Mirjam Kirchhoff, Ute Bühler, Erika Kletti, Fridl Küppers-Karasch, Waltraud Meusel, Astrid Hamm, Rita Baumeister, Erika Hischke, Ada Schomerus, Fido Wagler, Ulli Brünsch, Monika Schwering-Lazar, Inge Rüpprich-Kibler, Eva Blumenfeld
1986 eingetragener Verein seit Januar 1986, Sitz in Marburg
Zum Anfang der Seite