1716 veröffentlichte Gregorio Lambranzi in Nürnberg seine Neue und curieuse theatralische Tantz-Schul, in der mit Kupferstichen und knappen Tanzanweisungen theatralische Szenen skizziert werden – ein historisches Tanztheater im Original! In ihrer Form ist die Tantz-Schul eine absolute Ausnahmeerscheinung und eine wichtige Quelle für Ballett- und Kulturgeschichte des frühen 18. Jahrhunderts.
Die Bandbreite der Szenen reicht von der hohen Bühnentanzkunst über Genre-Szenen mit Handwerkern, Bauern oder Personen verschiedener Nationalitäten bis hin zur Groteske mit Typen der Commedia dell’Arte wie Arleccino, Scaramuccia oder Pantalone.
Die Hauptinformation für die Szenen kommt von den ausgezeichneten Kupferstichen (Johann Georg Puschner), die jeweils das Wesentliche der Szene zeigen. Die Angaben Lambranzis für die konkrete Ausführung der Tänze sind sehr spärlich und lassen dem Ausführenden viel Spielraum. In der Einleitung zur Tantz-Schul heißt es: „Es ist aber meine Meynung nicht, jemand an meine Methode zu binden, sondern ich laße jedem Täntzer die Freyheit, selbige nach seinem Wohlgefallen anzubringen.“
Wir sind gespannt auf die Interpretationen von Jadwiga Nowaczek und freuen uns darauf, mit ihr diesen Gestaltungsraum zu erkunden.

Weitere Kursinformationen: guenter.berdel(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 04. Oktober 2019

Kursgebühr: € 75,-/ Mitglied € 65,-/ Jugend+ € 50,-

Frühbucherrabatt: € 15,- bis 20. September 2019

2626.1010.19191919 00000010 14:00 157209120002Sa, 26 Okt 2019 14:00:00 +0200 — 2727.1010.19191919 00000010 13:30 157217940001So, 27 Okt 2019 13:30:00 +0100
14:00 — 13:30 (23h 30′)

SKV-Waldstadion Mörfelden-Walldorf

Jadwiga Nowaczek

Kurs buchen