„Die Tänze „Das Casseler Tanzalbum“ war eines von 5 Casseler Tanz-Alben mit Tänzen für die Gesellschaft der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Das Besondere an diesem hier vorliegenden Tanz-Album ist, dass die Kompositionen die Stadt Kassel um 1870 – 1880 durch Walzer-, Polka, Rheinländer Polka-, Schottisch-, Mazurka-, Walzer-, und Galoppmelodien betanzen.

Der Komponist Richard Heinze, seit 1866 Lehrer an der Knaben-Bürger-Schule in Kassel, untermalte seine Musikwerke zusätzlich mit einladenden Texten wie „An der Fulda grünem Strande liegt mein Cassel wunderschön, und von Norden und von Süden kommt man her es anzuseh’n“. Wir werden die Noten des „Casseler Tanz-Albums“, die in liebevoller Recherche von den Freunden des Stadtmuseums Kassel e.V. gefunden wurden, tänzerisch wieder zum Leben erwecken. Das 19. Jahrhundert war die Zeit der schwungvollen und eleganten Nationaltänze, die aus dem ländlichen Tanz in den Ballsaal importiert und durch einen eigenen Ballsaal-Stil verzaubert wurden. Bekannte Tanzlehrer Europas (wie z.B. Henry Cellarius, Paris und Amint Freising, Berlin) choreografierten besonders beliebte Paartänze für Ihre Tanzzirkel und Ballveranstaltungen.

In vielen originalen, europäischen Tanzbüchern werden jedoch die Paartänze des späten 19. Jahrhunderts neben der Schrittbeschreibung lediglich mit den Figuren wie Rechts- und Linksdrehung, Vorwärts- und Rückwärtstanzen, auch vereinzelt mit Promenaden beschrieben, sodass geschlussfolgert werden kann, dass der Herr seine Dame im Ballsaal in diese Basis- Tanzfiguren – meist in geschlossener Walzerfassung – selbst führt ohne eine Choreografie- Vorgabe.

Dies setzt voraus, dass der Tänzer die Basisfiguren der jeweiligen Paartänze beherrscht und die Dame zu führen weiß und die Dame die Führungssignale versteht.

Während die Tanzkurse zum „Casseler Tanzalbum“ in 2017, 2018 und 2019 alle Tänze daraus in Choreografien mit beliebten und für den Tanz typischen Figuren vorgestellt hatten, wird der Kurs in 2021 lehren, wie eine Polka, ein Rheinländer, ein Galopp, ein Walzer und eine Mazurka zu führen ist. Die dafür notwendigen Schritte und Figurenelemente aus originalen deutschen Tanzbüchern für den Ballsaal des 19. Jahrhunderts werden im Kurs zur Musik des „Casseler Tanzalbums“ neben Führungstechniken unterrichtet.

Freuen Sie sich auf diesen besonderen Spaß beim Tanzen.

Da einfache bis komplizierte Figuren wahlweise geführt werden können, ist der Kurs gleichsam für Anfänger*innen und Profis geeignet.

Dieser Tanzkurs ist geeignet für Tanz-Paare, aber auch einzelne Tänzer und Tänzerinnen mit allgemeinen Tanzerfahrungen im Volkstanz, Standardtanz, Historischen Tanz oder anderen Tanzbereichen.

Er ist auch für weniger geübte Tänzer*innen ein passender Einstieg, um diese eindrückliche Tanzwelt erstmalig zu entdecken.

Mit dem Tanzkurs erhalten Sie eine ausführliche Schritt- und Figuren-Beschreibung und zusätzlich Videos zu den gelehrten Tänzen.

 

Weitere Kursinformationen: rahel.widmer(at)lag-tanz-hessen(dot)de

Meldeschluss: 07. Mai 2021

Kursgebühr:   € 80,-/ Mitglied € 70,-/ Jugend+ € 55,-

Frühbucherrabatt: € 15,- bis 09.April 2020

0505.0606.21212121 00000006 14:00 162289440002Sa, 05 Jun 2021 14:00:00 +0200 — 0606.0606.21212121 00000006 14:00 162298080002So, 06 Jun 2021 14:00:00 +0200
14:00 — 14:00 (24h)

Kassel

Sylvia Hartung

Kurs buchen